Die Kurse sind grundsätzlich nach § 20SGB V als Präventionskurse bei den Krankenkassen anerkannt und damit bezuschussungsfähig.
Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse, da die Förderung unterschiedlich von Krankenkasse zu Krankenkasse ist.
Für einen Zuschuss sind allerdings normalerweise 10 Termine erforderlich. Leider leben wir im Moment nicht in "normalen Zeiten". Von daher plane ich kleinschrittiger als üblich, nämlich immer nur 5 Termine pro Kurs. Wie genau sich die Krankenkassen dazu verhalten, bleibt abzuklären.
Aufgrund der Coronasituation finden zur Zeit keine Kurse statt. Ich hoffe, dass die Kurse spätestens nach den Osterferien 2021 wieder beginnen können.
Kurse beim TV Burbach
Neue Kurse beim TV Burbach beginnen jeweils nach den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien. Dann beginnt jeweils eine neue Übungsreihe. Das Angebot läuft jedoch das ganze Jahr über, mit Ausnahme der Schulferien.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind zur Zeit auch die Kurse beim TV Burbach ausgesetzt.
Große Weyersberghalle, Noldplatz
(genaue Ortsbeschreibung auf der Seite des tv-burbach.de)
Aufgrund der Coronasituation und der begrenzten Raumkapazität können für
diesen Kurs zur Zeit keine neuen Teilnehmer angenommen werden
Kleine Weyersberghalle, Verbindungsstraße zwischen Marktsteig und
Brunnenstraße (genaue Ortsbeschreibung auf der Seite des tv-burbach.de)
Für die Kurse beim TV Burbach Anmeldung bei mir: 0681 / 79 04 62
Kosten:
als Mitglied des TV Burbach: 7,50 €/Monat oder
als Kursteilnehmer: 70 €/10 Termine
Kurse im Deutsch-Französischen Garten
Montag 10.30 - 11.30 Uhr
Montag 17.30 - 18.30 Uhr
Kursbeginn: Frühjahr 2021
Treffpunkt an der Muschel (Konzertpavillon)
Kurs in der Preußenstraße (Räume von PrakSys)
Montag 10 - 11.30 Uhr, max. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Der Kurs fällt coronabedingt aus
Kurs in der Scheidter Straße (Raum für Begegnung)
Montag 17 - 18.30 Uhr, max. Teilnehmerzahl 8 Personen
Der Kurs fällt coronabedingt aus
Nächster Kurs:
Im Frühjahr 2021, donnerstags, 17.30 - 19 Uhr, die max. Teilnehmerzahl ist von der Coronasituation abhängig (zw. 6 und 10 Personen)
Ort: Hauptstr. 94, 1. Obergeschoss der Ortsverwaltung (gegenüber kath. Kirche)
Titel: Achtsam in den Feierabend mit Qigong
Info bei mir: 0681 / 79 04 62
Die derzeitige Ausbildung hat am 11./12. Juli 2020 begonnen.
Der nächste Ausbildungskurs wird voraussichtlich in 2022 beginnen.
Hauptausbilderin ist Heike Seeberger, die viele Jahre in Marbach/Neckar und mittlerweile in Leutkirch/Allgäu unterrichtet und ausbildet. Ich selber übernehme die Ausbildungsteile Pädagogik/Didaktik, Stilles Qigong und Basisübungen des Chan Mi Gong. Der 3. Ausbilder ist Georg Seeberger, der in der Ausbildung das "Spiel der 5 Tiere" unterrichtet.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit Vorerfahrung in Qigong oder Taiji, eventuell nach Rücksprache auch mit Übepraxis in Yoga oder Meditation (mindestens 2 Jahre), die das Qigong gerne weitergeben würden oder auch nur einfach für sich selber ihre Kenntnisse in Qigong vertiefen möchten.
Die Ausbildung qualifiziert, bei entsprechenden Voraussetzungen (medizinischer oder pädagogischer Grundberuf oder 200 Std. Unterrichtserfahrung), für eine Krankenkassenzulassung für Präventionskurse. Näheres dazu findet man im Leitfaden Prävention der GKV. Weitere Informationen auch bei mir: Tel. 0681/79 04 62 oder C_Goulet@web.de und auf der Seite www.qigong-ausbildung-landau.de
Über die Richtlinien der Ausbildung kann man sich auch auf den Seiten der Deutschen Qigong-Gesellschaft e.V. informieren
Aus Gründen des Datenschutzes und des neuen Datenschutzgesetzes (DSGVO) habe ich alle Fotos von früheren Qigong-im-Park-Aktionen gelöscht. Mittlerweile mache ich auch keine Fotos mehr von den Aktionen.
Qigong im Park 2020
Wie schon im vergangenen Jahr haben wir wieder zu dritt Termine angeboten: Ingrid Rugge, Ingeborg Schub und ich.
Trotz der Corona-Krise war das Angebot - ich kann hier nur von meinem sprechen - gut besucht. Aber es ist ja auch kein Problem, beim Qigong genügend Abstand zu halten, das haben wir ja schon immer so praktiziert, eine Armlänge Abstand, damit wir unsere Bewegungen ungestört ausführen können.
Wie jedes Jahr viele bekannte Gesichter, die sich auch schon gegenseitig kennen und sich immer mal wieder zu dieser Gelegenheit treffen. Aber auch immer wieder neue Interessenten, manche kommen nur einmal, manche bleiben dabei und einige kommen anschließend auch zum Kurs. So sollte das auch sein: eine Möglichkeit, Qigong kennenzulernen und zu sehen, ob man sich dafür begeistern kann oder auch nicht.
Eine Sammlung habe ich dieses Jahr nicht durchgeführt, zum einen sind ja viele Leute durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten, zum anderen ist es immer schwierig, ein Projekt zu finden, von dem alle überzeugt sind. Daher war meine Bitte: Wer kann, möge persönlich an ein Projekt seiner Wahl spenden...
Qigong im Park 2019
Die 12. Ausgabe des Qigong im Park ist nun zu Ende. In diesem Jahr haben wir uns wieder zu dritt zusammengeschlossen und an 4 verschiedenen Tagen angeboten.
Das Wetter war, was mein Angebot betraf, sehr angenehm, warm, aber nicht heiß, keine Regenwolke in Sicht. Viele Menschen kamen, einige kommen in jedem Jahr wieder, andere haben die Gelegenheit genutzt, Qigong neu kennenzulernen und vielleicht auch so zu lieben, dass sie weiterüben möchten.
Auch in diesem Jahr habe ich wieder, wie schon im vergangenen Jahr, für die "Stiftung Deutsche Krebshilfe" gesammelt, die u.a. Menschen, die durch die Krankheit in Not geraten sind, unterstützt. Ich konnte einen Betrag von 150 € überweisen. Meine Kolleginnen haben für andere Organisationen gesammelt.
Allen, die teilgenommen haben, danke ich dafür, nur so ist das Angebot möglich!
Qigong im Park 2018
Zum 11. Mal habe ich in diesem Jahr kostenfrei an 3 Terminen in den Sommerferien Qigong angeboten
Das Angebot war, wie auch schon in den vergangenen Jahren gut besucht und es hat Spaß gemacht: gutes Qi an einem Schattenplätzchen, nette Menschen und Begeisterung für die Bewegungskunst Qigong.
Wir haben an die Tradition angeknüpft und für einen guten Zweck gesammelt. 160 € kamen so zugunsten der "Deutschen Krebshilfe" zusammen.
Allen Teilnehmenden und allen Interessenten wünsche ich eine gute Zeit bis nächstes Jahr in den Sommerferien !
Qigong im Park 2017
Wir feiern in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum der Aktion. 2008 ins Leben gerufen anlässlich der Olympischen Spiele in Peking, erfreut sich die Aktion jedes Jahr eines regen Zuspruchs durch Qigong-Interessierte. Viele kommen schon seit Jahren, aber es kommen auch jedes Jahr neue Teilnehmer_innen.
Impressionen vom ersten Treffen in diesem Jahr, bei dem wir in erster Linie das Duft-Qigong übten.
Qigong im Park 2016
Im neunten Jahr der Aktion meinte es das Wetter wirklich nur gut mit uns: es war nicht zu heiß und nicht zu kalt, kein Regen und kein Gewitter in Sicht - mit einem Wort: perfekt.
Kein Wunder also, dass der Zuspruch sehr lebhaft war. Außer am Feiertag Maria Himmelfahrt waren immer schätzungsweise zwischen 50 und 60 Teilnehmer_innen anwesend. - Danke allen, die
teilgenommen haben !
Wir haben in diesem Jahr erstmals die sogenannten "Verjüngungsübungen des Kaisers" (Hui Chun Gong) geübt und es ging wirklich gut. Ich glaube, dass die meisten, obwohl wir die Übungen ja sehr schnell
gelernt haben, doch die Energie dieser Übungen spüren konnten. Diese Übungen durften nur innerhalb der Klöster und am kaiserlichen Hof weitergegen werden und wurden erst in den 90er Jahren des
letzten Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch intensive Wirbelsäulenbewegungen, Aktivierung des Nierenmeridians und Stärkung der Beinmuskulatur tragen sie zu einer Verlangsamung
des Altersprozesses bei.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Spendenaktion, dieses Mal bei jedem Treffen für eine andere Organisation, Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland, Amnestiy International,
Maitreya-Fonds und Greenpeace. Ich danke, auch im Namen der Begünstigten, für die Spenden.
Qigong im Park 2015
Dieses Jahr meinte es der Wetter gut mit uns - teilweise zu gut, wir hatten einen Rekordsommer mit Rekordtemperaturen. Glücklicherweise tat dies der Begeisterung keinen Abbruch. Die
Qigong-Begeisterten, "alte Hasen", die schon seit mehreren Jahren regelmäßig kommen, nahmen teil, aber auch wieder jede Menge "Neulinge", die Qigong noch gar nicht kannten, einfach durch die
Infotafel im DFG aufmerksam wurden oder sogar einfach nur als Spaziergänger vorbeikamen und spontan teilnahmen.
Wir haben in diesem Jahr wieder eine Spendensammlung durchgefüjhrt, dieses Mal für "Hilfe für Flüchtlinge", was angesichts des aktuellen Flüchtlingsdramas nahe liegt. 120 € kamen an den 4 letzten
Terminen zusammen. Vielen Dank allen Spendern !
Vielen Dank aber auch allen denen, die einfach mitmachten. Nur Ihr/euer Mitmachen macht diese Aktion möglich.
Auch 2014 gab es ein Angebot, das leider zum Teil ins Wasser fiel. Sprich: wir übten mit wenigen Unermüdlichen in der Muschel. Fotos aus dem Jahr gibt es leider keine.
In diesem Jahr gab es eine große Neuerung:
Wir boten Qigong an 3 Tagen in der Woche an - wir, das sind Ingeborg Schub, Claudia Schaus-Hoffmann und ich.
Alle 3 sind wir Lehrerinnen bzw. Kursleiterinnen der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V., dem bedeutendsten Qigong-Verband in Deutschland.
Wir hatten dieses Jahr insgesamt sehr viel Glück mit dem Wetter, das Angebot wurde eher durch zu viel als durch zuwenig Sonne bedroht und bis auf den letzten Termin war kein Regen in Sicht - aber
auch den haben wir gut - wenn auch vielleicht etwas turbulenter - in der Konzertmuschel beendet.
Auch dieses Jahr war das Angebot gut besucht, mittlerweile kennen sich auch schon viele der langjährigen Teilnehmer untereinander und das Üben und die Gespräche davor und danach finden in entspannter
und angenehmer Atmosphäre statt.
Eine kurzfristig anberaumte Spendensammlung an einem der Termine erbrachte die Summe von knapp 70 € (aufgestockt auf 80 €), die laut Spendenaufruf verdoppelt wird (also 160 €) und an die Biohöfe
geht, die nach der Flutkatastrophe dieses Jahres um ihre Existenz kämpfen.
Geplant waren 5 Termine, aber auf Grund der überaus regen Beteiligung hatte ich die Aktion um einen weiteren Termin im August verlängert. Obwohl die Presse in diesem Jahr gar nichts veröffentlicht hatte, haben wir doch alle früheren Teilnehmerrekorde gebrochen (ca. 50 bis 60 Teilnehmer pro Termin). Offensichtlich hat die Aktion mittlerweile einen festen Platz bei den Qigong-Interessierten, so dass die Termine sich herumsprechen. Es ist schön festzustellen, dass ganz viel auch über Mund-zu-Mund-Propaganda läuft oder Teilnehmer früherer Jahre Freunde und Bekannte mitbringen. Wenn ich auf die Bilder des Jahres 2008 zurückschaue, bin ich glücklich und auch überwältigt, wie viel sich seither getan hat. - Vielleicht können wir im kommenden Jahr einen weiteren Wochentag anbieten.
Wir haben in diesem Jahr wieder den Schwerpunkt auf die 5-Elemente-Übung gelegt, darüber hinaus auch den Schwimmenden Drachen, den betenden Mönch und den Gang des alten Weisen geübt. Wir haben
auch viele verschiedene Vorübungen kennen gelernt, mit einem besonderen Augenmerk auf die Bewegung der Wirbelsäule.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder für Ärzte ohne Grenzen gesammelt und es kamen über 100 € zusammen. Auch hierfür wieder vielen Dank den Spendern !
Auch in diesem Jahr fanden wieder 4 Aktionen Qigong im Park statt. Es regnete zwar immer bis kurz vor dem Treffen, aber bei Üben selber war immer gutes Wetter. Allerdings hat es sicher den einen
oder anderen abgehalten zu kommen. Trotzdem waren wir immer zwischen 20 und 30 Leuten. Und ich glaube, es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben an den verschiedenen Terminen Übungen aus den 18
Taiji-Qigong-Übungen, die 5-Elemente-Übung, den Schwimmenden Drachen, den Gang des Alten Mannes und den Ursprung des Lichts geübt.
Eine Neuerung war: Wir haben bei den beiden letzten Terminen eine spontane Sammlung für einen guten Zweck gestartet. Das Geld, rund 100 €, wurde an "Ärzte ohne Grenzen" für Hilfe in Ostafrika
übewiesen.
Danke nochmals an alle Teilnehmer!
Dank ausführlicher Mitteilungen in der Presse und angenehm warmem Wetter waren zum Treffen am 2. August 2010 ca. 50 Leute gekommen, nachdem die Woche davor das Treffen buchstäblich ins Wasser
gefallen war.
Die diesjährige Aktion "Qigong im Park" war ein voller Erfolg. Nachdem die Saarbrücker Zeitung die Aktion an herausragender Stelle angekündigt hatte, waren, trotz regnerischem Wetter bis zu 30 Interessierte gekommen - leider hatte ich an diesen Tagen keinen Fotoapparat dabei. Hier jetzt die Fotos unserer letzten Veranstaltung am 17. August 2009, zu der, trotz (oder wegen?) strahlendem Sommerwetter nicht so viele Teilnehmer kamen.
2008 gab es das erste Qigong im Park. Da auch in der Presse keine oder kaum Hinweise erschienen waren, kamen fast nur Mitglieder des TV Burbach, die "Stammbesetzung". Wie man an der Bekleidung sieht, war auch das Wetter nicht unbedingt sommerlich!